Unser Geld fließt nicht nur in den Konsum von Produkten, sondern auch in Dienstleister, die dabei helfen, Verzicht zu üben. So lebt eine ganze Generation neuer Reise und Arbeitsnomaden den Lebensstil des Nicht viel Besitzens mithilfe solcher Angebote. Meist nur mit dem ausgestattet, was sie tragen können, reisen sie ohne weitere Dinge in alle Kontinente
Übernachtungen werden mit Couchsurfing, Co-Living-Angebote geplant und durchgeführt, Autos und vieles mehrwerden geteilt. Die neue Sharing Economy gibt uns die Möglichkeit es zumindest in weiten Teilen der Welt, sehr frei von Eigentum und Besitz zu leben. Der Vergleich einem echten minimalistischen Lebensstil und zwischen Minimalismus als Konsumstil bleibt dabei jedoch offenkundig.
Minimalismus ist eine Form des Postkapitalismus, der sich momentan sehr schnell verbreitet. Die wachsende Comunnity der Minimalisten könnte richtungsweisend für eine vernünftige Ökonomie unserer Zukunft sein: eine, die nicht in ewiger Wiederholung von Produkt zu Produkt, sondern von alternativen Geschäftsmodellen lebt. Die von Peer-to-Peer funktioniert und das uns bekannte Handelsdenken zunehmend ersetzt. Wir sehen also das Minimalismus mehr ist als nur unser Lebensstil, es ist eine Bewegung die in den Kinderschuhen steckt und weiter wächst. Minimalisten sind die Protagonisten des Lebensstils der Zukunft. Mehr dazu hier in Kürze…